Unsere Baumeister/innen geht das Baumaterial aus. Sie sind bereit mit vielfältigerem Material Bauwerke zu konstruieren. Baufahrzeuge und Schutzhelme sollten nicht fehlen.
Welche Erfahrungen können unsere Kinder damit machen?
- Was bleibt stehen, was kippt um.
- Es gibt unterschiedliche Formen – rund, eckig, spitz, quadratisch, rechteckig…
- Es gibt geometrische Körper wie Kegel, Würfel, Quader, Kugel, Stangen,…
- Im Spiel schlüpfen sie in die Rolle des/der Bauarbeiter/in, Arbeitsaufträge werden ausgeführt, Material ausgewählt, mit dem LKW zur Baustelle transportiert und abgeladen.
- Wie kann ich einen Kran steuern und die Materialien an die gewünschte Stelle bringen.
- Wieviel Ladung schafft der LKW.
Räumliche Begriffe werden kennengelernt und zugeordnet, z.B. über-unter, vorne-hinten, innen-außen, rechts-links - Statischen Gesetzmäßigkeiten werden erlebt.
- Lebenswelten/Gebäude wie z.B. Bauernhof/Zoo/Baustelle/Innenstadt/Feuerwehrgerätehaus/Türme…werden nachgebaut und bespielt.
- Beim gemeinsamen Bauen werden Ideen eingebracht, Meinungen mitgeteilt, Bauschritte überlegt, Vereinbarungen getroffen und auch Konflikte bei der Umsetzung erlebt.
- Bei Konflikten und auftretenden Problemen werden Lösungswege gesucht.
- Wie die echten Baumeister und Konstrukteure tätig sein.
- Kreativität entwickeln und praktisch umsetzen.